Himmelfahrt Jesu Christi

Himmelfahrt Jesu Christi
   Mit diesem volkstümlichen Ausdruck wird die Aufnahme des vom Tod auferweckten Jesus zu Gott symbolisch zum Ausdruck gebracht (Erzählungen: Lk 24, 50–53; Apg 1, 9 ff.; kurze Erwähnung: Mk 16, 19); vgl. Erhöhung Jesu Christi . Die nicht zur ältesten Tradition gehörende H. J. Ch. ist den atl. Entrückungsszenen nachgestaltet. Auch die 40 Tage, die der auferweckte (nicht = irdisch wiederbelebte) Jesus nach Apg 1, 3 zum Erweis seines Lebens u. zur Unterweisung der Jünger über die Herrschaft Gottes zubrachte, sind symbolische Illustration. Die Erhöhung Jesu Christi ist nach dem Kontext der Zeugnisse über die H. J. Ch. die Voraussetzung für die Sendung des Heiligen Geistes . Apg 1, 11 kündet ein Wiederkommen Jesu vom ”Himmel“ in der gleichen Weise wie das ”Auffahren“ zum ”Himmel“ an (Parusie). Damit erhält die Erzählung über ihre christologische Bedeutung hinaus auch eschatologischen Charakter. Die Aufnahme der Menschheit Jesu zu Gott u. in seine Herrlichkeit hinein stellt im Hinblick auf die noch ausstehende Vollendung ein starkes Element der Verheißung dar.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erhöhung Jesu Christi —    eine biblische Redeweise über die Stellung, die der nach seiner Erweckung von den Toten bei Gott vollendete Jesus Christus innehat. Sie ist in vielen ntl. Texten als Herrschaftsstellung charakterisiert; damit wird die Absicht erkennbar, die… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Jesu Christi — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

  • Auferstehung Jesu Christi — Matthias Grünewald, Isenheimer Altar. Die Auferstehung Jesu Christi ist für die Christen zentraler Glaubensinhalt. Nach der Verkündigung des Neuen Testaments (NT) erstand Jesus Christus, Sohn Gottes, am dritten Tag nach seiner Kr …   Deutsch Wikipedia

  • Wiederkunft Jesu Christi — Dieser Artikel erläutert Parusie als Begriff christlicher Eschatologie, für philosophische Bedeutungen vgl. die platonische Ideenlehre und die aristotelische Naturphilosophie. In der christlichen Theologie bezeichnet Parusie (griechisch [Δευτέρα] …   Deutsch Wikipedia

  • Himmelfahrt — Der Begriff Himmelfahrt bezeichnet das in Religionen und Mythen weit verbreitete Motiv, bis zu einem höchsten Ziel zu gelangen. Im Judentum, Christentum und im Islam bezieht er sich konkret darauf, dass jemand definitiv und leiblich ins Jenseits… …   Deutsch Wikipedia

  • Himmelfahrt Christi — Himmelfahrt Chrịsti,   christlicher Glaube: die Erhöhung des auferstandenen Jesus zur Teilhabe an der Existenzweise Gottes. Die Himmelfahrt Christi ist im Neuen Testament durch den Evangelisten Lukas überliefert (Apostelgeschichte 1, 9 11; Lukas …   Universal-Lexikon

  • Auferstehung (Auferweckung) Jesu Christi —    1. Zu den neutestamentlichen Zeugnissen. Eine ”Beweisführung“ im Sinn der Geschichtswissenschaft für die Tatsache, daß Jesus Christus nach seinem wirklichen Tod, seiner Abnahme vom Kreuz u. seiner ordnungsgemäßen Bestattung durch Gott aus dem… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Himmelfahrt Christi — Eine der ältesten Darstellungen der Himmelfahrt als Elfenbein Relief, Mailand oder Rom um 400 (so genannte „Reidersche Tafel“, Bayerisches Nationalmuseum München) …   Deutsch Wikipedia

  • Christi Himmelfahrt — Eine der ältesten Darstellungen der Himmelfahrt als Elfenbein Relief, Mailand oder Rom um 400 (so genannte „Reidersche Tafel“, Bayerisches Nationalmuseum München) …   Deutsch Wikipedia

  • Christi — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”